• Home
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Handbuch für Erst-Investitionen in Immobilien

by : Redakteur
comment : Off
  • Titel: Kapitalanlage mit Immobilien. Produkte – Märkte – Strategien
  • Autor: Brunner, Marlies
  • Verlag: Gabler Verlag, Wiesbaden
  • ISBN-13: 978-3-8349-1439-2
  • Seitenzahl: 392
  • Erscheinungsjahr: 2009
  • Rezensent: Andrea Petzenhammer

Marlies Brunner, Dekanin des Fachbereichs Wirtschaft an der International Business School in Berlin, gibt mit „Kapitalanlage mit Immobilien“ ein umfassendes Handbuch für Erstinvestoren heraus. Produkte, Märkte und Strategien werden aus der Anlegerperspektive verglichen und die Vor- und Nachteile einzelner Anlageformen gegenübergestellt. Für das Verständnis ist nahezu kein Vorwissen notwendig, da jedes Kapitel die notwendigen Grundlagen bereitstellt und anschließend auf die fachlichen Details eingeht.

Vor dem Hintergrund der Finanzkrise bewertet beispielsweise die Herausgeberin die Perspektiven der Geldanlage in offene Immobilienfonds. Hierfür stellt sie die Diskussion um Anteilsrücknahme, Kündigungsfristen und Fungibilität der Fonds dar. Als relevante Kennzahlen für Anleger könnten die Vermietungsquote, der Grad der Fremdfinanzierung, der Diversifizierungsgrad des Vermögens, das durchschnittliche Alter der Liegenschaften und die Mietrestlaufzeiten herangezogen werden. Geschlossene Immobilienfonds werden aus dem Blickwinkel des privaten Assetmanagements von Thomas Rüschen betrachtet, der für die Deutsche Bank im Bereich Asset Finance & Leasing tätig ist. Er beobachtet einen Rückgang in der Beteiligungsklasse, den er damit begründet, dass es nicht genügend Core-Immobilien gebe, die die Anleger gegenüber opportunistischen Investments bevorzugten. Zudem würden Banken immer häufiger auch als Initiatoren tätig.

Vor allem der deutsche Markt wird in dem Handbuch „Kapitalanlage mit Immobilien“ intensiv betrachtet, da er sich in seiner Finanzierungsstruktur international deutlich von anderen unterscheidet. Detaillierte Antworten werden insbesondere auch auf Steuerfragen gegeben, die sich ein Anleger im Falle eines Erst-Investments in Immobilien in der Regel stellt. Hierzu liefert Hans-Joachim Beck, Vorsitzender Richter am Finanzgericht Berlin-Brandenburg, notwendiges Grundwissen, das Anleger vor der Investition in Immobilien erwerben sollten. Dazu gehören grundlegende Definitionen und Verfahrensweisen sowie gesetzliche Bestimmungen von Immobilienanlagen. Dargestellt wird jeweils das Prinzip der Direktanlage, der geschlossenen und offenen Immobilienfonds sowie der REITs.

„Kapitalanlage mit Immobilien“ kann  jedem Einsteiger als Basiswerk empfohlen. Der interessierte Anleger findet einen Überblick über Trends und mögliche Veränderungen auf dem Immobilienmarkt, die aus dem zunehmenden Sicherheitsbedürfnis der Anleger, den demografischen Veränderungen und dem Klimawandel resultieren. Es ist nicht das erste Werk dieser Art, bietet aber den großen Vorteil aktueller Informationen: Die Autoren berücksichtigen beispielsweise auch die Schlussfolgerungen aus der Wirtschafts- und Finanzkrise. Neben aktuellen Informationen bietet das Handbuch zudem nützliches Historienwissen und viele praxisnahe Beispiele, die das theoretisch vermittelte Wissen für Erst-Investoren besser verständlich machen.



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • Erfolg. Was Sie von den Super-Erfolgreichen lernen können
    • Der Sieg des Kapitals
    • Hurra, wir dürfen zahlen
    • Alibaba – The House That Jack Ma Built*
    • Wie Medien Skandale machen (die eigentlich keine sind)
    • Warum Reichtum die Menschenwürde verletzt
    • Zitelmann – „Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung“
    • Früher war alles schlechter.

    Alle besprochenen Bücher

    Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

    Interviews mit den Autoren

    Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

    Veranstaltungstipps

    Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

    Neuerscheinung 2019


    Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

    • Rezensent werden
    • Kontakt
    • Dr. Dr. Rainer Zitelmann
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Deutsch
    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies und deren Deaktivierung erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Impressum | Datenschutz
    Einverstanden