• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Blog Post

tag : Erfolg, Karriere, Kreativität, Selbstvermarktung, Vertrauen, Ziele
by : Franz Pfefferkorn
comment : Off
  • Titel: Bunte Vögel fliegen höher
  • Autor: Nussbaum, Cordula
  • Verlag: Campus Verlag Frankfurt/New York
  • ISBN-13: 978-3593393582
  • Seitenzahl: 288
  • Erscheinungsjahr: 2011
  • Rezensent: Tobias Anstots

“Bunte Vögel fliegen höher“ – der Titel des Buches von Cordula Nussbaum wirft Fragen auf. Was möchte die Autorin damit andeuten? Warum Vögel und nicht Elefanten und welchen Vorteil hat bunt gegenüber schwarz-weiß?

Viele Unternehmen setzen heute auf Mitarbeiter, deren Lebensläufe lückenlos und perfekt stimmig sind. Zweifellos beginnt eine erfolgreiche Karriere in der Regel mit einem guten Schulabschluss und anschließendem Studium oder einer Ausbildung. Doch es kommt nicht immer nur darauf an, einen perfekten Lebenslauf vorzulegen – Es kann sich auch auszahlen, von den Standards abzuweichen, andere Wege zu gehen und neue Dinge auszuprobieren. Genau das tun die “bunten Vögel“: Sie sind Querdenker, sie überzeugen durch Vielfältigkeit, Ideenreichtum und soziale Kompetenz. Doch um erfolgreich zu sein, müssen sie sich auch gut verkaufen können, müssen sich ihrer Stärken bewusst sein und das loslassen, was sie ausbremst.

Die Autorin selbst leitet seit mehreren Jahren erfolgreiche Coaching-Seminare für Menschen, die sich mehr Motivation, Zielstrebigkeit und vor allem mehr Erfolg im Berufsleben wünschen. In diesen Seminaren fiel ihr auf, dass vielen Menschen der Mut fehlt, die Dinge zu tun, die ihnen wirklich Spaß machen. Die Ursachen dafür liegen oft im persönlichen Umfeld: Der Druck, die Erwartungen von Familie, Partner oder Freunden zu erfüllen, hält viele Menschen davon ab, ihre Träume zu verwirklichen. Doch ist es der falsche Weg, zum Beispiel den Eltern zuliebe einen Beruf auszuüben den man selbst gar nicht mag.

“Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel“(S.51) predigte schon Johann Wolfgang von Goethe: Diese beiden Dinge reichen absolut aus.Eltern sollten ihre Kinder also darin unterstützen, ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen und ihnen keinen Weg vorschreiben.

Das Buch behandelt das Thema der „bunten Vögel“ sehr praxisnah. Cordula Nussbaum, die im Übrigen selbst ein “bunter Vogel“ ist, bringt viele Praxisbeispiele aus ihren Seminaren ein. Daneben helfen über 20 kleine Tests dem Leser, sich selbst kennen zu lernen und sich der eigenen Stärken bewusst zu werden. Beim ersten Test (S.31-35) zum Beispiel kann der Leser nach der Beantwortung von 28 kurzen Fragen in einem „Talente-Rad“ ablesen, was für ein Charaktertyp am ehesten auf ihn zutrifft. Die Auswertung liest sich ähnlich wie ein Horoskop. Der Gedanke, der jedem Horoskop Leser bekannt vorkommen wird, kommt anfänglich auch bei dem „Talente-Rad“ von Cordula Nussbaum auf:>> Ein paar Dinge stimmen überein – aber das kann Zufall sein<< Die Auswahl wirkt eher zufällig, als genau treffend. Die Autorin beschreibt zunächst grob sechs verschiedene Charaktere und deren typische Eigenschaften. Anfangs stimmen natürlich nicht nur die Eigenschaften eines Talenttyps mit dem Leser überein. Darauf aufbauend splittet die Autorin in den weiteren Kapiteln die einzelnen Talent-Typen jedoch immer weiter auf. So kann sich der Leser schließlich darin wiederfinden. Der Fokus liegt dabei ganz klar auf den “bunten Vögeln“, also denjenigen deren größte Stärke die Kreativität ist. Im weiteren Verlauf des Buches erklärt sie Tipps und Tricks, wie man seine eigenen Stärken und Schwächen besser erkennt, um die Stärken nutzen und an den Schwächen arbeiten zu können.

“Leichter Erfolg zählt nicht – und Spaß erst recht nicht!“(S.48)
Oft sind die „bunten Vögel“ sich ihrer Vorteile jedoch gar nicht bewusst. Trotz ihrer Bandbreite an Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen trauen sie sich oft viel zu wenig zu. Sie schämen sich sogar für ihren Lebenslauf, der nicht so geradlinig ist wie manch anderer. Wenn sie Erfolg haben, begründen sie das selten mit ihrem Können, sondern sprechen eher von Glück oder der Leistung anderer. Dabei braucht jedes Unternehmen solche “Ideensprudler“ und “Unterstützer“, um auf dem Markt eine Chance zu haben. Ein Team aus “Machern“ und “Logikern“ zum Beispiel ist ohne Kreativität nicht viel wert.

Im Alltag haben es „bunte Vögel“ auch nicht immer leicht. Häufig ecken sie bei Freunden, Mitarbeitern und Geschäftspartnern an. Was nutzen tolle Ideen, wenn sie selbst nicht im Stande sind, diese umzusetzen? Außerdem sind die „bunten Vögel“ oft sehr sprunghaft. Ihre Stärken sind die Kreativität und die Innovation, doch wenn es um die Planung und Umsetzung der Einfälle geht, sind sie in Gedanken schon bei der nächsten Idee. Häufig verlieren sie so den Überblick und haben irgendwann das Gefühl, nichts Sinnvolles erreicht zu haben. Dieses Gefühl wirkt dann oft lähmend und die Idee werden weniger, da die Frustration über die nicht umgesetzten Ideen steigt. Auch hierfür bietet Cordula Nussbaum in ihrem Buch eine tolle Übung an, die wirklich funktioniert (S.158).
Die Aufgabenstellung lautet folgendermaßen: Haben Sie schon einmal 888 Dinge aufgeschrieben die Sie gern tun wollen? Probieren Sie es aus – Sie werden staunen. Kein Mensch (auch ich nicht) kommt auf diese utopische Zahl. Wie Nussbaum bemerkt, bringen die Teilnehmer der Coaching-Seminare in der Regel nicht mehr als 150 Dinge zu Papier. Das Ergebnis der Übung ist folgendes: Die Test-Absolventen haben nun einen Überblick gewonnen, der ihnen hilft, ihre Ziele konkreter anzuvisieren. Es sind nicht mehr unendlich viele sondern “nur“ noch 150.

Das Buch ist vollgepackt mit Informationen und Ideen zur Selbstfindung und Motivation, um im Berufsleben erfolgreich durchzustarten. Besonders die Tatsache, dass die Autorin immer wieder auf jeden Talent-Typ eingeht, macht das Buch so vielfältig. Denn so lernt der Leser nicht nur mehr über sich selbst, sondern auch über alle anderen Charaktere. Ich selbst habe einige der Tests gemacht und bin nun auch ein bekennender “bunter Vogel“. Unbedingt sind auch die ergänzenden Materialien im Internet und ihr Blog zu empfehlen. TA



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • Gefährdung der geistigen Freiheit
    • Die infantile Gesellschaft
    • Was Zielsetzung und Willenskraft ausmachen: Felix Klieser – Hornist ohne Arme
    • Hitler – ein Antikapitalist?
    • Johann König – Als er seine Galerie eröffnete, war er blind
    • Die infantile Gesellschaft
    • Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP1
    • Als Blinder unter Sehenden – ein Motivationsbuch

    Alle besprochenen Bücher

    Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

    Interviews mit den Autoren

    Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

    Veranstaltungstipps

    Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

    Neuerscheinung 2020


    Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

    [widget id="nav_menu-2"]