• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Blog Post

tag : G-REIT, Immobilien-Investments
by : Franz Pfefferkorn
comment : Off
  • Titel: G-REITS - the future for indirect real estate investments in Germany
  • Autor: Schaich, Frank (ed)
  • Verlag: Immobilien Manager Verlag, Köln
  • Sprache: Englisch
  • ISBN-13: 978-3899843248
  • Seitenzahl: 120
  • Erscheinungsjahr: 2013
  • Rezensent: Benjamin Otto

Als Real Estate Investment Trusts (REITs) 2007 in Deutschland eingeführt wurden, erwarteten viele Branchenkenner, dass sich diese international weit verbreitete Art des indirekten Immobilien-Investments auch hierzulande schnell durchsetzen würde. Doch bis heute kann man die Zahl der sogenannten G-REITs an einer Hand abzählen. Durch die Umsetzung der AIFM-Richtlinie in diesem Jahr könnte sich das ändern: Insbesondere geschlossene und offene Immobilienfonds werden deutlich stärker reguliert als bisher und dadurch weniger attraktiv für Anleger. Der Sammelband “G-REITS – the future for indirect real estate investments in Germany”, herausgegeben von Frank Schaich, beschäftigt sich mit Gegenwart und Zukunft der deutschen REITs und beantwortet auch die Frage, warum die deutschen REITs bisher keinen durchschlagenden Erfolg hatten. In insgesamt acht Beiträgen widmen sich Experten aus Theorie und Praxis unterschiedlichen Aspekten des Themas.
Steven A. Wechsler beschreibt in seinem Aufsatz die historische Entwicklung der REITs in den USA seit ihrer Einführung im Jahr 1960. Heute sind sie dort ein beliebtes Vehikel für private und institutionelle Anleger, die in Immobilien investieren wollen. Philip Carls diskutiert die generellen Vorteile der REITs: Langfristig verlässliche Einnahmen, stabile Dividenden und attraktive Renditen sprächen für REITs, sodass sie Teil jedes ernsthaften Immobilieninvestments sein sollten. Wilhelm Breuer beleuchtet in seinem Beitrag die deutschen REITs aus Investorensicht und kommt zu dem Schluss, dass sie inzwischen von den Anlegern akzeptiert seien. Die niedrige Anzahl der G-REITs ergebe sich unter anderem aus dem Verbot für deutsche REITs, in Bestandswohnungen zu investieren. Denn im Vergleich zu anderen indirekten Anlageformen spreche einiges für REITs, wie Steffen Sebastian darlegt. Zu den von Philip Carls angeführten Vorteilen komme, dass die notwendige Investmentsumme sehr gering sei, Liquidität und Transparenz dagegen sehr hoch. Allerdings ergebe sich ein höheres Risiko, da REITs börsennotiert seien. Mario Caroli und Helmut Kurz informieren in ihrem Beitrag über die aktuell am deutschen Markt aktiven REITs und ihre Geschäftsmodelle. Sie stellen fest, dass G-REITs aktuell an der Börse unterbewertet seien, und gehen von einer positiven Entwicklung des Segments in den kommenden Jahren aus. In den beiden folgenden Kapiteln legen Christine Bortenlänger und Gerrit Fey die rechtlichen Rahmenbedingungen für deutsche REITs dar, während Karl Hamberger ihre Besteuerung diskutiert. Im abschließenden Kapitel fasst Heinz Rehkugler die Beiträge zusammen und legt dar, was sich ändern muss, damit G-REITs zu einem Erfolg werden.

Der Sammelband gibt einen interessanten Überblick des deutschen REIT-Markts. Er erklärt, warum die Entwicklung des G-REITs nicht so wie erwartet verlief, und macht deutlich, weshalb die künftige Entwicklung des G-REITs eine bessere sein könnte. Fazit: Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die beim Thema G-REIT auf dem neuesten Stand bleiben wollen. B.O.



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • Gefährdung der geistigen Freiheit
    • Die infantile Gesellschaft
    • Was Zielsetzung und Willenskraft ausmachen: Felix Klieser – Hornist ohne Arme
    • Hitler – ein Antikapitalist?
    • Johann König – Als er seine Galerie eröffnete, war er blind
    • Die infantile Gesellschaft
    • Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP1
    • Als Blinder unter Sehenden – ein Motivationsbuch

    Alle besprochenen Bücher

    Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

    Interviews mit den Autoren

    Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

    Veranstaltungstipps

    Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

    Neuerscheinung 2020


    Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

    [widget id="nav_menu-2"]