• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Blog Post

tag : Social Media
by : Franz Pfefferkorn
comment : Off
  • Titel: Social Media Marketing im B2B
  • Autor: Beilharz, Felix
  • Verlag: O'Reilly Verlag, Köln
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3955615581
  • Seitenzahl: 408
  • Erscheinungsjahr: 2014
  • Rezensent: Diego Brinner

Social Media gehören heute ganz selbstverständlich zum Marketing-Mix vieler Unternehmen. Facebook & Co. haben die Art, wie Unternehmen mit bestehenden und potenziellen Kunden kommunizieren, in den vergangenen Jahren revolutioniert. Im Gegensatz zur klassischen, „einseitigen“ TV- oder Print-Werbung ermöglichen Social Media eine Zwei-Wege-Kommunikation zwischen den Konsumenten und den Unternehmen. Ein Vorteil für letztere: Die interaktive Kommunikation im Internet hat einerseits eine große Reichweite und andererseits sehr niedrige Eintrittsbarrieren. Da Social Media es Unternehmen gleichzeitig ermöglichen, nah am Kunden zu sein, bietet sich für sie hier ein großes Potenzial.

Einige internationale Unternehmen haben in der Vergangenheit gezeigt, wie sich durch kreative Kampagnen in sozialen Netzwerken ungeahnte virale Effekte erzielen lassen. Der Grund: Die Nutzer nehmen innovative Inhalte weniger als Werbung, sondern eher als Unterhaltung wahr. Nicht alle Unternehmen sprechen jedoch Endkunden an – was sollten Firmen beachten, deren Zielgruppe andere Unternehmen sind?

Nach etlichen Abhandlungen über Social Media-Marketing im B2C-Sektor, die in den vergangenen Jahren veröffentlicht wurden, hat sich Felix Beilharz als einer der ersten der Fragestellung gewidmet, ob und wie B2B-Akteure das Social Web als Marketing-Instrument für sich nutzen können. Dem Enthusiasmus, der häufig im Zusammenhang mit Facebook & Co. zu beobachten ist, setzt Beilharz entgegen, dass Social Media-Marketing gerade im B2B-Bereich nicht für jedes Unternehmen bedingungslos geeignet ist. Zudem ist die Ansprache von Unternehmen in sozialen Medien ein weitaus komplexeres Unterfangen, als Endkunden anzusprechen. Viele Marktteilnehmer können jedoch davon profitieren – vorausgesetzt, sie setzen Social Media-Marketing richtig ein und beachten einige Regeln. So führt Felix Beilharz in seinem Buch an, dass im B2B-Bereich ein oftmals besseres Kundenverständnis und lange Entscheidungsprozesse die Chance bieten, Kunden zielgenau anzusprechen und langfristig zu binden.

Das Buch stellt eine wertvolle Anleitung für all jene dar, die sich mit Marketing im B2B-Bereich beschäftigen. Es beleuchtet den gesamten Prozess des Social Media-Marketings vom Aufbau einer Strategie bis zur Erfolgsmessung. Dabei beschränkt sich Felix Beilharz nicht nur auf theoretische Grundlagen, sondern arbeitet zwischendurch auch immer wieder kurze Fallbeispiele aus der Praxis ein. Gerade diese Übertragung von hypothetischen Konzeptionen in effektive Social Media-Kampagnen kann für Unternehmen eine hohe Hürde darstellen. Zudem geht er sehr speziell auf die wichtigsten Social Communities und deren Möglichkeiten ein. So wird den Lesern genau erklärt, wie sie die Eigenschaften von Blogs, Foren und soziale Netzwerken separat oder im Einklang miteinander nutzen können, um Marketing-Kampagnen interaktiv zu gestalten. Auch dem Content Marketing, ein aktuell wegweisender Trend im Online-Marketing, widmet der Autor ein eigenes Kapitel. Hier begleitet Felix Beilharz die Leser durch den Prozess der Erarbeitung von Inhalten für den B2B-Bereich und beschreibt, wie diese Inhalte für die einzelnen Social Media-Kanäle idealerweise aufbereitet werden sollten.

Der Autor erklärt die Grundlagen des Social Media-Marketing anschaulich, sodass auch Einsteiger in diesem Bereich schnell in die Thematik hineinfinden. Aber auch mit der Materie vertraute Leser werden aus diesem Buch einen Mehrwert ziehen können. So werden neben den theoretisch ausgeführten Einsatzmöglichkeiten von Social Media immer wieder interessante Beispiele aus der Praxis genannt, anhand derer Felix Beilharz die Leser inspiriert, seine Ratschläge umzusetzen.

Wer mehr zum Thema erfahren möchte, kann hier weiterlesen



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • Die infantile Gesellschaft
    • Was Zielsetzung und Willenskraft ausmachen: Felix Klieser – Hornist ohne Arme
    • Hitler – ein Antikapitalist?
    • Johann König – Als er seine Galerie eröffnete, war er blind
    • Die infantile Gesellschaft
    • Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP1
    • Als Blinder unter Sehenden – ein Motivationsbuch
    • Die einfachste Anlagestrategie der Welt

    Alle besprochenen Bücher

    Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

    Interviews mit den Autoren

    Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

    Veranstaltungstipps

    Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

    Neuerscheinung 2020


    Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

    [widget id="nav_menu-2"]