• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

medien

Kepplinger, Hans Mathias - Die Mechanismen der Skandalisierung. Warum man den Medien gerade dann nicht vertrauen kann, wenn es darauf ankommt.

Posted By : MY
Comments : Off
Erinnern Sie sich noch an die Medienkampagne gegen Bundespräsident Wulff, die schließlich zu seinem Rücktritt führte? Fast alle großen Medien schlossen sich wie in einer Front zusammen, die Vorwürfe wechselten, aber das Ziel blieb gleich: Wulff sollte zum Rücktritt gezwungen...
Mehr

Hermann, Dr. Nadja - Fettlogik überwinden

Posted By : MY
Comments : Off
Dies ist kein Diätbuch, man findet keine Rezepte zum Abnehmen. Es ist ein Buch, das sich mit den zahlreichen durch Medien verbreiteten Legenden über Gewichtszunahme und Diäten auseinandersetzt, verfasst von einer Verhaltenstherapeutin mit ernährungswissenschaftlichem Background....
Mehr
Digitale Immobilienkommunikation

Gawlitta, Thomas - Digitale Immobilienkommunikation

Posted By : MY
Tags : Digitale Kommunikation im Immobilienmarkt
Comments : Off
Die digitalen Medien verändern unsere Kommunikationskultur grundlegend. Twittern, chatten, mailen und die Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken – all das gehört heute für einen Großteil der Gesellschaft zum Alltag. Und auch Unternehmen entdecken Social Media zunehmend für...
Mehr

Thomas Hecken - Das Versagen der Intellektuellen. Eine Verteidigung des Konsums gegen seine deutschen Verächter

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Intellektuelle haben ein Problem mit dem Konsum. Nicht, dass sie selbst nicht gerne konsumieren würden. Aber diejenigen, die nicht so konsumieren wie sie selbst, verachten sie. Das trifft nicht nur für linke, sondern auch für konservative Intellektuelle zu. Selbst bei liberalen...
Mehr

Reinhard Mohr - Deutschland zwischen Größenwahn und Selbstverleugnung. Warum es keine Mitte mehr gibt

Posted By : Paulmann
Comments : Off
„Der Kampf gegen rechts“, so Reinhard Mohr, „ist der dominierende Konsens in Gesellschaft, Politik und Medien geworden. Die stärkste Waffe dabei ist die Überzeugung, dass ‚gerade’ Deutschland mit seiner unseligen Geschichte der Welt moralisch vorangehen müsse – sei es bei der...
Mehr

Wolfgang Kubicki - Meinungs(un)freiheit. Das gefährliche Spiel mit der Demokratie

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Geistige Freiheit ist neben wirtschaftlicher Freiheit das Fundament jeder freiheitlichen Gesellschaft. Bedroht sind in Deutschland seit einigen Jahren beide: Die wirtschaftliche Freiheit durch zunehmende Staatseingriffe und die geistige Freiheit durch die sogenannte politische...
Mehr

Felix Klieser, Céline Lauer - Fußnoten - Ein Hornist ohne Arme erobert die Welt

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Das ist ein tolles, motivierendes Buch, für Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Buch, das zeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich große Ziele setzen und ihren Traum leben – egal, welche Argumente auf den ersten Blick dagegen sprechen. Felix Klieser war noch keine 30 Jahre...
Mehr

Johann König, Daniel Schreiber - Blinder Galerist

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Johann König ist wohl weltweit der einzige Galerist, der blind war, als er seine erste Galerie eröffnete. Und er ist nicht nur in Deutschland einer der bekanntesten Galeristen, sondern er ist heute einer der bedeutendsten Galeristen der Welt. Die FAZ bezeichnete ihn als „Popstar...
Mehr

Plädoyer für den guten Egoismus

Posted By : MY
Comments : Off
Dieses Buch soll provozieren, das merkt man fast auf jeder Seite. Der üblicherweise fast ausschließlich negativ verwendete Begriff „Egoismus“ erfährt eine positive Umdeutung. „Guter Egoismus“ ist für Backhaus, Herausgeber des Magazins „Erfolg“ und weiterer Medien, vor allem...
Mehr

Oliver Luksic - Die Angst-Unternehmer: Wie die neue Polarisierung die offene Gesellschaft gefährdet

Posted By : MY
Comments : Off
Die FDP hat einen neuen Vordenker. Auf 120 Seiten liefert der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Oliver Luksic eine Analyse gesellschaftlicher Fehlentwicklungen. Sein Buch ist ein Plädoyer für Rationalität und gegen die Moralisierung der Politik. Symptomatisch...
Mehr
1234›»

Aktuelle Beiträge

  • Reizwort „Kapitalismus“: Rainer Zitelmann lässt Fakten sprechen
  • Neue Quellen zeigen, warum Deutsche sich der NSDAP anschlossen
  • Frei heraus: Mein selbstbestimmtes Leben
  • Der Kapitalismus muss „korrigiert“ werden.
  • Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima
  • Kritik der intellektuellen Konsum-Verächter
  • Die wahre Geschichte des Unfalls im W.I. Lenin-Atomkraftwerk (“Tschernobyl”)
  • Konsumkritik: Der Konsument mit dem permanent schlechten Gewissen

Neuerscheinung 2022


Bestellmöglichkeit, Leseproben und mehr... hier

[widget id="nav_menu-2"]