• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Blog Post

by : MY
comment : Off
  • Titel: Auch du bist Unternehmer: Dein Unternehmen ist das Leben
  • Autor: Louis Schützenhöfer
  • Verlag: tredition
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3748289005
  • Seitenzahl: 192
  • Erscheinungsjahr: 2019
  • Rezensent: Dr. Dr. Rainer Zitelmann

Ich schätze die Bücher des Psychologen Louis Schützenhöfer und habe einiges aus ihnen gelernt. Es freut mich, dass dies auch umgekehrt gilt, denn in seinem neuen Buch „Auch du bis Unternehmer“ stützt sich Schützenhöfer u.a. auf mein Buch „Psychologie der Superreichen“. Sein Buch regt an zum Nachdenken über sich selbst. Es geht ihm darum, wie man das Konzept des „Unternehmertums“ (er stellt u.a. die Theorien von Schumpeter und Kirzner dar) für sein eigenes Leben nutzen kann. Es geht um zentrale Themen wie den Umgang mit Misserfolgen und das Selbstwertgefühl. Seine zentrale These: „Die Eigenschaften, Fähigkeiten und Verhaltensmuster, die die Unternehmerpersönlichkeit ausmachen, sind auch günstige Voraussetzungen dafür, das eigene Leben unternehmerisch zu gestalten.“ Also: Übernehme die Verantwortung für dein eigenes Leben und setze dir Ziele! Eine These des Autors: Krankhafter Narzissmus ist sehr selten. Das, was man als „Alltagsnarzissmus“ bezeichnet, ist eher förderlich als schädlich, denn „diese Persönlichkeitskonstellation eignet sich hervorragend zur Durchsetzung persönlicher Ziele, sodass es nicht überrascht, dass in Führungsetagen häufig Menschen mit überhöhtem Selbstbewusstsein anzutreffen sind.“ (S. 103)



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • 50 Jahre Entwicklungshilfe – 50 Jahre Strohfeuer
    • „Mr. Capri Sun“ – eine spannende und lehrreiche Unternehmergeschichte
    • Reizwort „Kapitalismus“: Rainer Zitelmann lässt Fakten sprechen
    • Neue Quellen zeigen, warum Deutsche sich der NSDAP anschlossen
    • Frei heraus: Mein selbstbestimmtes Leben
    • Der Kapitalismus muss „korrigiert“ werden.
    • Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima
    • Kritik der intellektuellen Konsum-Verächter

    Neuerscheinung 2022


    Bestellmöglichkeit, Leseproben und mehr... hier

    • Dr. Dr. Rainer Zitelmann
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie Einstellungen