• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Blog Post

tag : 4-Farben-Sprachmethode, Zielgruppe
by : Franz Pfefferkorn
comment : Off
  • Titel: Texten wie ein Profi – Das Handbuch
  • Autor: Förster, Hans-Peter
  • Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3899812527
  • Seitenzahl: 124
  • Erscheinungsjahr: 2011
  • Rezensent: Sonja Schmitt

Ein Text ist dann gut, wenn er zur Zielgruppe passt. Die BILDZEITUNG spricht ihren Leser emotional an, die FAZ mit Fakten. Doch nicht nur Zeitungen haben eine Zielgruppe. In vielen beruflichen Positionen ist der Arbeitsalltag sehr textlastig: Es müssen E-Mails an Kunden geschrieben werden, Berichte für Vorgesetzte, Arbeitsanweisungen an Kollegen. Die gezielte Ansprache bleibt da oft auf der Strecke, Texte werden einfalls- und phantasielos einfach „runtergeschrieben“. Das Buch von Hans-Peter Förster hilft denen, die es besser machen wollen, ohne dafür viel Zeit zu brauchen.

Förster unterscheidet vier Zielgruppen bei Lesern – Perfektionisten, Traditionalisten, Intuitive und Emotionale. Über einen Farbcode erfährt der Leser, welches Wort mit welcher dieser Eigenschaften verknüpft ist. So kann er alle möglichen denkbaren Texte passend zu einer der Zielgruppen verfassen. Lautet die Aufgabe beispielsweise, dass ein Lösungsvorschlag einen vertrauenerweckenden Eindruck machen soll, werden die folgenden Formulierungen vorgeschlagen: „eine hilfreiche Lösung“ (für die „emotionale“ Zielgruppe), „eine verlässliche Lösung“ (für die traditionelle Zielgruppe), „eine freigiebige Lösung“ (für die intuitive Zielgruppe) und „eine ehrliche Lösung“ (für die perfektionistische Zielgruppe). Das Prinzip funktioniert nicht nur für Adjektive, sondern wird von Förster auch auf Substantive und Verben ausgedehnt.

Wer sich die 4-Farben-Sprachmethode aneignet, lernt innerhalb kurzer Zeit, Dinge schriftlich auf den Punkt zu bringen und dabei stets den passenden „Ton“ zu treffen. Dabei muss man gar nicht 1:1 alle Vorschläge des Wörterbuches übernehmen. Eine hervorragende Anregung für eigene Formulierungen sind sie allemal.



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • Gefährdung der geistigen Freiheit
    • Die infantile Gesellschaft
    • Was Zielsetzung und Willenskraft ausmachen: Felix Klieser – Hornist ohne Arme
    • Hitler – ein Antikapitalist?
    • Johann König – Als er seine Galerie eröffnete, war er blind
    • Die infantile Gesellschaft
    • Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP1
    • Als Blinder unter Sehenden – ein Motivationsbuch

    Alle besprochenen Bücher

    Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

    Interviews mit den Autoren

    Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

    Veranstaltungstipps

    Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

    Neuerscheinung 2020


    Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

    [widget id="nav_menu-2"]