• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Blog Post

tag : Agrarland, Assetklassen, Büroimmobilien, Einzelhandelsimmobilien, Ferienobjekte, Fondsbranche, Gold, Immobilienaktien, Informationsbedürfnis, Investitionsmöglichkeiten, Parkhäuser, Rendite, sachwerte, Sicherheit, Wohnobjekte, Zinshäuser
by : Franz Pfefferkorn
comment : Off
  • Titel: Investieren in Sachwerte
  • Autor: Zitelmann, Dr. Rainer
  • Verlag: ambition Verlag, Berlin
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-13: 978-3-942821-08-7
  • Seitenzahl: 296 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2011
  • Rezensent: Hans Pfeifer

Seitdem die Finanzkrise zum Dauerthema geworden ist, die Schuldensituation in den westlichen Industriestaaten außer Kontrolle zu geraten droht und das Gespenst der Inflation wieder umgeht, sind Sachwerte en vogue. Denn für Experten, Vermittler und Kunden scheint klar: Sachwerte profitieren und schlagen Geldwerte in punkto Rendite und Sicherheit. Somit trifft der Titel den Zeitgeist und kommt dem Informationsbedürfnis von Vermittlern und Kunden entgegen.

Hervorzuheben ist, dass das Werk die ganze Palette der als Investitionsziele in Frage kommenden Sachwerte behandelt. Das reicht von A wie Agrarland über G wie Gold bis hin zu Z wie Zinshäuser. Immobilien werden besonders ausführlich behandelt: Büroimmobilien, Wohn- und Ferienobjekte, Einzelhandelsimmobilien, Immobilien in Europa und in den USA, Sozialobjekte, Parkhäuser und Immobilienaktien. Jedem Sachwert ist ein eigener Beitrag gewidmet. “Die pauschale Aussage, geschlossene Fonds seien fragwürdige Investments des „grauen Kapitalmarktes“, ist ebenso unzutreffend wie die von Vertretern der Fondsbranche manchmal getroffenen pauschalen Aussagen über die Wertbeständigkeit und Stabilität dieser Assetklasse. So wie es gute und weniger gute Investmentfonds gibt, so gibt es auch bei den geschlossenen Fonds ganz hervorragende Investitionsmöglichkeiten neben solchen, von denen abzuraten ist“, stellt Herausgeber Rainer Zitelmann klar.

Die einzelnen Kapitel sind von Autoren verfasst, die sich beruflich mit dem jeweiligen Sachwert befassen, als Projektentwickler, Fondsmanager oder Initiatoren. Sie haben weitgehend der Versuchung widerstanden, Werbung für die eigenen Produkte zu machen und stellen die Sachinformation in den Vordergrund. Dabei kommen auch die Hinweise auf die mit den jeweiligen Sachwerten verbundenen Risiken nicht zu kurz. Wenngleich das Buchcover optisch einladend ist, hätte man den Beiträgen etwas mehr Leichtigkeit durch Grafiken, Charts oder tabellarische Übersichten gewünscht. Sehr hilfreich hingegen ist ein umfangreiches Glossar, das wichtige Fachbegriffe der Finanzbranche erläutert.

Das Buch kommt nicht nur zur rechten Zeit für die immer stärkere „Bewegung in die Sachwerte“, sondern auch für die Branche selbst. Steht sie doch vor einer Zäsur, die auch dank der im kommenden Jahr greifenden Regulierung dabei ist, das Image vom „Graumarkt“ abzustreifen und Anschluss an die „weiße“ Finanzdienstleistungsindustrie zu finden.

Geschrieben wurde Investieren in Sachwerte von Dr. Rainer Zitelmann.

(Erschienen in PERFORMANCE 10/2011. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Redaktion.



Social Share

    Aktuelle Beiträge

    • Gefährdung der geistigen Freiheit
    • Die infantile Gesellschaft
    • Was Zielsetzung und Willenskraft ausmachen: Felix Klieser – Hornist ohne Arme
    • Hitler – ein Antikapitalist?
    • Johann König – Als er seine Galerie eröffnete, war er blind
    • Die infantile Gesellschaft
    • Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP1
    • Als Blinder unter Sehenden – ein Motivationsbuch

    Alle besprochenen Bücher

    Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

    Interviews mit den Autoren

    Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

    Veranstaltungstipps

    Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

    Neuerscheinung 2020


    Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

    [widget id="nav_menu-2"]