• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Paulmann

Rainer Zitelmann - Die 10 Irrtümer der Antikapitalisten. Kritik der Kapitalismuskritik

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Es gehört zu den gängigen Mustern der Kapitalismuskritik, das System der Marktwirtschaft als eine Religion zu erklären, die im säkularen Zeitalter die kultischen Traditionen des Christentums übernommen habe, um ihre wahre Natur zu verschleiern. Der Kapitalismus die...
Mehr

Jürgen W. Falter - »Wie ich den Weg zum Führer fand«: Beitrittsmotive und Entlastungsstrategien von NSDAP-Mitgliedern

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Es gibt unzählige Theorien darüber, warum sich Deutsche der NSDAP anschlossen, aber es gab nur relativ wenig empirische Untersuchungen dazu. Jürgen W. Falter, der weltweit als der führende Forscher zu den Wählern und Mitgliedern der NSDAP gilt (er hat zwei Standardwerke mit...
Mehr

Hermann Otto Solms - Frei heraus: Mein selbstbestimmtes Leben

Posted By : Paulmann
Comments : Off
„Es war, als würde man der eigenen Hinrichtung beiwohnen“ – mit diesen Worten beschreibt Solms, wie er und andere Mitglieder der FDP am Abend der Bundestagswahl vom 22. September 2013 fühlten, als die Partei erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik an der 5-Prozent-Hürde...
Mehr

Thomas Piketty - Kapital und Ideologie

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Viele Gegner des Kapitalismus sprechen heute nicht mehr davon, dass der Kapitalismus abgeschafft werden müsse, sondern fordern seine „Einhegung“, „Korrektur“ oder „Verbesserung“. Intellektuelle denken sich ständig neue Konzepte für eine „Verbesserung“ des Wirtschaftssystems oder...
Mehr

Naomi Klein - Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Naomi Klein, die populäre Kritikerin des Kapitalismus und der Globalisierung, gibt zu, dass sie zunächst kein besonderes Interesse am Thema Klimawandel hatte. Dann schrieb sie dieses Buch mit 700 Seiten zum Klimawandel. Wie kam es zu diesem Wandel ihres Interesses? Kleins...
Mehr

Thomas Hecken - Das Versagen der Intellektuellen. Eine Verteidigung des Konsums gegen seine deutschen Verächter

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Intellektuelle haben ein Problem mit dem Konsum. Nicht, dass sie selbst nicht gerne konsumieren würden. Aber diejenigen, die nicht so konsumieren wie sie selbst, verachten sie. Das trifft nicht nur für linke, sondern auch für konservative Intellektuelle zu. Selbst bei liberalen...
Mehr

Adam Higginbotham - Mitternacht in Tschernobyl: Die geheime Geschichte der größten Atomkatastrophe aller Zeiten

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Der britische Autor Adam Higginbotham hat in seinem über 600 Seiten umfassenden Werk gezeigt, dass diese größte Atomkatastrophe aller Zeiten ein direktes Ergebnis des sowjetischen Wirtschaftssystems war. 1992 konstatierten Murray Feshbach und Alfred Friendly Jr. in dem Bu...
Mehr

Carl Tillessen - Konsum. Warum wir kaufen, was wir nicht brauchen

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Konsumkritik ist „in“. Fridays-for-Future-Kids haben ein schlechtes Gewissen, wenn sie konsumieren, aber sie konsumieren wie die Weltmeister. Grüne predigen Enthaltsamkeit, aber fliegen mehr als andere. Immerhin tun sie das dann mit einem schlechten Gewissen, so wie der Autor...
Mehr

Daniel Bultmann - Kambodscha unter den Roten Khmer: Der utopische Sozialismus von Bruder Nr. 1

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Dies ist ein erschütterndes und zugleich sehr lehrreiches Buch über eines der radikalsten sozialistischen Experimente der Geschichte. Obwohl das Experiment nur von Mitte 1975 bis Anfang 1979 dauerte, kam dabei zwischen einem Viertel und einem Fünftel der Bevölkerung Kambodschas...
Mehr

Walter Scheidel - Nach dem Krieg sind alle gleich: Eine Geschichte der Ungleichheit

Posted By : Paulmann
Comments : Off
Verfasser der klassischen utopischen Romane waren geradezu besessen von der Idee der Gleichheit. In fast allen utopischen Entwürfen ist das Privateigentum an Produktionsmitteln (und manchmal sogar jedes Privateigentum) abgeschafft und jede Differenzierung zwischen arm und reich...
Mehr
123

Aktuelle Beiträge

  • 50 Jahre Entwicklungshilfe – 50 Jahre Strohfeuer
  • „Mr. Capri Sun“ – eine spannende und lehrreiche Unternehmergeschichte
  • Reizwort „Kapitalismus“: Rainer Zitelmann lässt Fakten sprechen
  • Neue Quellen zeigen, warum Deutsche sich der NSDAP anschlossen
  • Frei heraus: Mein selbstbestimmtes Leben
  • Der Kapitalismus muss „korrigiert“ werden.
  • Die Entscheidung: Kapitalismus vs. Klima
  • Kritik der intellektuellen Konsum-Verächter

Neuerscheinung 2022


Bestellmöglichkeit, Leseproben und mehr... hier

  • Dr. Dr. Rainer Zitelmann
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie Einstellungen