• Startseite
  • Empfehlung des Monats
  • Allgemeine Wirtschaftstitel
  • Finanzen / Geldanlage
  • Biografien
  • Karriere / Management
  • Interviews

Marktwirtschaft

Wittmann, Walter - Soziale Marktwirtschaft statt Wohlfahrtsstaat

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : Marktwirtschaft, marktwirtschaftliche Reformen, Wohlfahrtsstaat
Comments : Off
Das Buch zeichnet ein Abriss der Geschichte der Marktwirtschaft und der Theorien über die Marktwirtschaft – von ihren Anfängen bis heute. Der Autor ist ein Anhänger der Marktwirtschaft und zeigt deren Überlegenheit auf. Er lehnt jedoch die “freie...
Mehr

Polleit, Thorsten - Der Fluch des Papiergeldes

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : Europäische Zentralbank, Finanzkrise, Geldpolitik, Marktwirtschaft, Politik
Comments : Off
Es gibt kaum einen Kommentator, dessen Kolumnen ich so sehr schätze wie Thorsten Polleit. Regelmäßig kann man in der FAZ, der BÖRSEN ZEITUNG, der WIRTSCHAFTSWOCHE und anderen Medien seine Kommentierung wirtschafts- bzw. finanzpolitischer Themen aus der Perspektive eines Anhängers...
Mehr

Bagus, Philipp - Die Tragödie des Euro

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : EU, Euro, Europa, Europäische Zentralbank, Finanzkrise, Geldpolitik, Liberalismus, Marktwirtschaft, Politik, Schuldenkrise, Spekulation, Vertrauen, Währungsunion
Comments : Off
Die Ereignisse seit Beginn der europäischen Schuldenkrise überschlagen sich. Versprechungen und Ankündigungen der Politik werden fast wöchentlich gebrochen, ein Rettungspaket folgt dem nächsten. In dem vorliegenden Buch werden diese Ereignisse dargestellt, hervorragend analysiert...
Mehr

Rodrik, Dani - Das Globalisierungs-Paradox. Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : Finanzkrise, Geldpolitik, Globalisierung, Kapitalismus, Liberalismus, Marktwirtschaft, Politik
Comments : Off
Es wäre falsch, Dani Rodrik als radikalen Globalisierungskritiker zu bezeichnen, er betont neben kritischen Punkten ebenso die Vorteile der Globalisierung. Er ist jedoch der Auffassung, dass die bislang vorherrschende, von ihm als „neoliberal“ bezeichnete Globalisierungslehre die...
Mehr
Portrait von Ulrich Chiwitt

Interview mit Ulrich Chiwitt

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : Kapitalismus, Marktwirtschaft
Comments : Off
empfohlene-wirtschaftsbuecher: Herr Chiwitt, Sie haben ein Buch zur Verteidigung der Marktwirtschaft geschrieben. Wieviel Marktwirtschaft haben wir denn heute überhaupt noch in Deutschland? Ulrich Chiwitt: Wir haben offensichtlich noch immer soviel Marktwirtschaft, dass...
Mehr

Klaus, Václav - Europa? Ausgewählte Reden, Vorträgen und Texte des Präsidenten der Tschechischen Republik 2005 bis 2010

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : EU, Europa, Geldpolitik, Liberalismus, Marktwirtschaft, Politik, Währungsunion
Comments : Off
Das Hauptthema der Reden und Vorträge des tschechischen Staatspräsidenten ist die Gefährdung der Freiheit, die er vor allem in der immer stärkeren Einmischung des Staates in Wirtschaft und Gesellschaft sieht. Diese Einmischung, so Klaus, erfolge unter dem Vorwand von Parolen w...
Mehr

Habermann, Gerd - Der Liberalismus – eine zeitlose Idee. Nationale, europäische und globale Perspektiven, Festschrift für Gerhard Schwarz zum 60. Geburtstag

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : Finanzkapitalismus, Finanzkrise, Liberalismus, Marktwirtschaft, Staatsinterventionismus, Wirtschaftsordnung
Comments : Off
Diese Festschrift für den renommierten Publizisten von Wirtschaftsbüchern und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung vereint 29 Beiträge von liberalen beziehungsweise libertären Autoren. Viele Autoren treibt vor allem eine Befürchtung um: Die...
Mehr

Chiwitt, Ulrich - Kapitalismus – eine Liebeserklärung. Warum die Marktwirtschaft uns allen nützt

Posted By : Franz Pfefferkorn
Tags : Gier, Globalisierung, Kapitalismus, Marktwirtschaft
Comments : Off
Dieses Buch sollte in jeder Schule und in jeder Zeitungsredaktion gelesen werden. Denn ich habe bisher kein Buch gelesen, das sich in ähnlich verständlicher und klarer Weise mit den Vorurteilen des Antikapitalismus auseinandersetzt. Es ist in einer so einfachen Sprache...
Mehr

Aktuelle Beiträge

  • Gefährdung der geistigen Freiheit
  • Die infantile Gesellschaft
  • Was Zielsetzung und Willenskraft ausmachen: Felix Klieser – Hornist ohne Arme
  • Hitler – ein Antikapitalist?
  • Johann König – Als er seine Galerie eröffnete, war er blind
  • Die infantile Gesellschaft
  • Eine bahnbrechende Studie zu den Mitgliedern der NSDAP1
  • Als Blinder unter Sehenden – ein Motivationsbuch

Alle besprochenen Bücher

Klicken Sie hier für alle Beiträge auf einen Blick!

Interviews mit den Autoren

Klicken Sie hier für alle Interviews auf einen Blick!

Veranstaltungstipps

Lesen Sie hier unsere Veranstaltungstipps

Neuerscheinung 2020


Leseproben und Bestellmöglichkeit hier

[widget id="nav_menu-2"]